Was ist EMS-Training?
EMS-Training (Elektrische Muskelstimulation) ist eine Trainingsmethode, bei der elektrische Impulse genutzt werden, um die Muskeln zu kontrahieren. Diese Impulse werden durch Elektroden an einem speziellen Anzug oder Gürtel übertragen. EMS wird oft als zeiteffiziente Alternative zum traditionellen Krafttraining beworben und aktuell gibt es fast in jeder Stadt kleine EMS-Studios. Eine kurze Internetrecherche ergab, dass es zahlreiche EMS-Anbieter in Ditzingen, Gerlingen, Schwieberdingen, Korntal-Münchingen oder Leonberg gibt.
Vorteile von EMS-Training
- Zeiteffizienz: Eine EMS-Trainingseinheit dauert in der Regel nur etwa 20 Minuten. Trotz der kurzen Dauer können ähnliche Muskelaufbau- und Kraftzuwächse wie bei längeren, intensiven Trainingseinheiten erzielt werden. Beachte, dass die Regenerationszeiten länger sein können.
- Gelenkschonend: Da keine schweren Gewichte gehoben werden, ist Elektrische Muskelstimulation-Training besonders schonend für die Gelenke. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Menschen mit Gelenkproblemen.
- Schnelle Erfolge: Besonders bei untrainierten Personen zeigen sich schnell sichtbare Erfolge, was motivierend wirken kann.
- Gezielte Muskelstimulation: EMS kann tiefere Muskelgruppen erreichen, die bei herkömmlichem Training schwerer zu aktivieren sind. Dies ist besonders vorteilhaft für die Rückenmuskulatur.
- Sportanfänger: Für Wiedereinsteiger in den Sport kann es ein sehr guter Start sein, um regelmäßig wieder in Bewegung zu kommen und Routinen zu schaffen.
Nachteile von EMS-Training
- Kosten: Es ist meist teurer als herkömmliches Training im Fitnessstudio. Eine 20-minütige Einheit kostet zwischen 25 und 50 Euro, was monatlich etwa 100 bis 200 Euro ausmachen kann.
- Begrenzte Flexibilität: EMS-Training konzentriert sich hauptsächlich auf die Muskelkraft. Flexibilität, Koordination und Balance sind nicht unbedingt im Fokus des Trainings. Es verbessert sich auch nicht die Flexibilität des Bindegewebes oder die Knochendichte. Diese ganzheitlichen Fitnesskomponenten sind jedoch entscheidend für eine umfassende körperliche Gesundheit.
Eine Untersuchung im Journal of Strength and Conditioning Research (2016) von Kemmler et al. zeigt, dass EMS-Training zwar kurzfristige Kraftzuwächse bieten kann, aber nicht die gleiche Verbesserung der neuromuskulären Koordination und Propriozeption wie funktionales Training erreicht. - Standardisierung: Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln hebt hervor, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn es mit dynamischen Übungen kombiniert wird, was jedoch eine individuelle Anpassung erfordert, die in standardisierten EMS-Programmen oft fehlt. Eine individuelle Betreuung und Anpassung des Trainings wird sich sehr wahrscheinlich in höheren Kosten niederschlagen.
- Abhängigkeit von Geräten: Die Wirksamkeit hängt stark von der Qualität der Geräte und der Fachkenntnis des Trainers ab.
- Gesundheitsrisiken: Es ist nicht für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder während der Schwangerschaft geeignet. Grundsätzlich sollte man sich bei Gesundheitsbedenken mit seinem Arzt absprechen.
Fazit
EMS-Training bietet eine effektive und zeitsparende Methode zur Muskelstimulation und Kraftsteigerung. Es kann besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder ältere Personen von Vorteil sein. Allerdings sollte es nicht als alleinige Trainingsmethode betrachtet werden.
Funktionales Training mit einem Personal Trainer bietet im Vergleich zu EMS einige zusätzliche Vorteile:
- Es fördert eine ganzheitliche körperliche Fitness, einschließlich Flexibilität, Koordination und Balance.
- Es ist besser an individuelle Bedürfnisse und Ziele anpassbar.
- Es verbessert die neuromuskuläre Koordination und Propriozeption, was für Alltagsbewegungen wichtig ist.
Letztendlich kann eine Kombination aus EMS- und funktionalem Training unter fachkundiger Anleitung optimal sein, um die Vorteile beider Methoden zu nutzen. Hast du weitere Fragen, dann trete mit mir in Kontakt. Einige meiner Klienten starteten auch anfangs mit EMS, bevor Sie dann zum funktionellen Personal Training umgestiegen sind.
Teile mir in die Kommentaren mit, ob du bereits ein EMS Training in Ditzingen, Gerlingen, Korntal-Münchingen oder Leonberg gemacht hast und welche Erfahrungen du hattest?
0 Kommentare