ultra-verarbeitete-Lebensmittel

Ultra-verarbeitete Lebensmittel schädigen das Gehirn!

Ultra-verarbeitete Lebensmittel (UPFs) – ein Risiko für die GehirngesundheitEine neue Meta-Analyse, die 28 Studien zusammenfasst, hat einen beunruhigenden Zusammenhang zwischen dem Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und einem erhöhten Risiko für neurodegenerative Erkrankungen festgestellt. UPFs sind stark industriell verarbeitete Produkte, die oft Zucker, Fett und Salz in hohen Mengen enthalten. Zu Weiterlesen…

gesunde-Lebensjahre

Gesunde Lebensjahre hinken der Lebenserwartung hinterher

Eine kürzlich in JAMA Network Open veröffentlichte globale Studie hat alarmierende Erkenntnisse über die Kluft zwischen Lebenserwartung und gesunden Lebensjahren zutage gefördert. Die Untersuchung, durchgeführt von Armin Garmany und Andre Terzic, analysierte Daten von 183 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten. Die Forscher verglichen die Lebenserwartung Weiterlesen…

Vitamin D: Dein Schlüssel zu mehr Gesundheit & Wohlbefinden

Heute möchte ich dir ein besonders wichtiges Nahrungsergänzungsmittel Vitamin D vorstellen. Ich persönlich empfehle wirklich wenig bis keine Nahrungsergänzungsmittel, Vitamin D ist jedoch eines der elementarsten Vitamine und zugleich die häufigste Mangelerscheinung (ca. 30%) in Deutschland gemäß Journal of Health Monitoring (2016)! Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für unsere Weiterlesen…

Rueckenschmerzen

Tschüss Rückenschmerzen!

In der neuesten Studie der AOK kam „mal wieder“ heraus, dass Rückeschmerzen die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland sind. Ein Drittel der gesetzlich Krankenversicherten erhält jährlich die ärztliche Diagnose zu Rückenschmerzen. Laut der repräsentativen Umfrage der AOK hatten 81% der Befragten mindestens einmal Rückenschmerzen im vergangenen Jahr.1 Das finde ich Weiterlesen…

Diabetes Mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2: Ausdauer- und funktionelles Training

Diabetes mellitus Typ 2 (umgangssprachlich auch oft als Zuckerkrankheit bezeichnet) ist eine komplexe Stoffwechselerkrankung, die oft im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom auftritt. Diese Erkrankung stellt eine wachsende Herausforderung für das Gesundheitssystem dar, nicht nur wegen der steigenden Prävalenz, sondern auch aufgrund der erheblichen Folgekosten, insbesondere für die Behandlung von Weiterlesen…